News & Wissenswertes

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren monatlichen Newslettern erfahren Sie alle wichtigen Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht, und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand, um Ihre Steuervorteile optimal nutzen zu können.

Neues bei uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Oktober 2023

* Wachstumschancengesetz: Regierungsentwurf liegt vor

* Häusliches Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale seit 2023: Bundesfinanzministerium veröffentlicht Anwendungsschreiben

* EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

* Dienstreise: Keine pauschalen Kilometersätze für Fahrten mit dem Fahrrad

* Umsatzsteuer: FAQ zu Photovoltaikanlagen

* Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer

Newsletter September 2023

* Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen: Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums

* Online-Pokergewinn kann steuerpflichtig sein

* Steuerfahndung erhält Daten von Online-Vermietungsportal

* Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer als Betriebseinnahmen

* Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerermäßigung auch für Mieter

* Wachstumschancengesetz in der Pipeline

* Doppelte Haushaltsführung: Bundesfinanzhof muss über den Abzug von Stellplatzkosten entscheiden

* Pkw-Unfall im Ausland: Ende der Kfz-Steuerpflicht bei Nichtbenutzung

* Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste 2023 liegt vor

Newsletter August 2023

* Werbungskosten: Umzugskosten wegen Einrichtung eines Homeoffice

* Neue Beitragssätze in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023

* Kleine Photovoltaikanlagen: Erwerbstätigkeit muss dem Finanzamt nicht mehr angezeigt werden

* Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: GbR-Neuregelungen gelten ab 2024

* Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises: Zinsen sind Einkünfte aus Kapitalvermögen

* Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen nur bei Zusammenballung der Einkünfte

* Kein Abzug finaler ausländischer Betriebsstättenverluste

Newsletter Juli 2023

* Haushaltsnahe Dienstleistungen: Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe nicht begünstigt

* Vorsteuervergünstigungsverfahren: Anträge bis 30.09.2023 stellen

* Reform des Arbeitszeitgesetzes: Elektronische Zeiterfassung für Beschäftigte in der Pipeline

* DSGVO: Darf das Finanzamt Unterlagen mit personenbezogenen Daten anfordern?

* Kein Minijob und Hauptjob beim gleichen Arbeitgeber

* Steuerliche Grenzwerte: Unterscheidung zwischen Brutto- und Nettowert

* Corona-Hilfen sind nicht ermäßigt zu besteuern

* Erbfallkostenpauschale auch für Nacherben

* Keine Werbungskosten bei unangemessenen Feiern

* Homepage: Keine Nutzungsdauer von einem Jahr

Newsletter Juni 2023

* Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern

* Schriftsteller, Künstler und Co.: Erhöhte Betriebsausgabenpauschale

* Keine Verrechnung vororganschaftlicher Verluste im Organkreis

* Pflegeversicherung: Neue Beitragssätze ab 01.07.2023 in der Pipeline

* "Untreuer Gesellschafter": Einkünftezurechnung bei unrechtmäßigem Betriebsausgabenanzug

* Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital

* Betriebsaufspaltung: Geänderte Rechtsprechung zur personellen Verflechtung greift erst ab 2024

* Keine Werbungskosten: Umschulungskosten nach Erwerbstätigkeit ohne Berufsausbildung

* Broschüre "Vereine & Steuern" neu aufgelegt

Sonderausgabe: Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale

Der Abzug wurde mit Wirkung ab 2023 durch das Jahressteuergesetz 2022 neu geregelt und zumindest teilweise vereinfacht. Hier finden Sie alle Neuerungen und Erleichterungen für die künftige Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers bzw. der Homeoffice-Pauschale.

Newsletter Mai 2023

* Antrag auf Energiepreispauschale endlich auch für Studierende und Fachschüler möglich

* Energiepreispauschale für Rentner ist nicht in der Steuererklärung 2022 einzutragen

* Zuwendungsnießbrauch zugunsten minderjähriger Kinder kann Gestaltungsmissbrauch sein

* Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche Staatenaustauschliste für 2023

* Pensionszusagen: Keine Rückstellung bei schädlichen Vorbehalten

* Rückstellung für Mitarbeiterboni auch ohne Rechtsanspruch möglich

* Umsatzsteuer: Merkblatt für Unternehmer in der Bauwirtschaft

* Umsatzsteuerliche Organschaft: Neues zur finanziellen Eingliederung

* Handelsregister: Geschäftsführer müssen die Einsehbarkeit ihrer Daten hinnehmen

* Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften

Newsletter April 2023

* Arbeitgeber kauft das Handy des Arbeitnehmers für 1 EUR > Privatnutzung ist dennoch steuerfrei

* Doppelte Haushaltsführung: Bei einem Hauptwohnsitz im Ausland ist eine Kostenbeteiligung nachzuweisen

* Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung

* Anteilsrotation unter Wert ist steuerlich nicht anzuerkennen

* Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig

* Steuerfreie Aufmerksamkeiten an Angehörige des Arbeitnehmers nur noch bei Haushaltszugehörigkeit

* Besteuerung von Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote

* Finales Schreiben der Finanzverwaltung zum neuen Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen

Newsletter März 2023

* Steuererleichterungen für Alleinerziehende

* Privates Veräußerungsgeschäft: vorherige teilweise Vermietung ist schädlich

* Mieterabfindungen: BFH beschränkt den Anwendungsbereich der anschaffungsnahen Herstellungskosten

* Erhöhung Grunderwerbsteuer in Hamburg und Sachsen

* Betriebsaufgabegewinn: Keine Einbeziehung eines anteiligen Kaufpreises für einen Garten

* Soli in 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig

* Keine Steuerschuld für überhöhten Umsatzsteuerausweis an Endverbraucher

* Unentgeltliche Wertabgabe i. Z. mit Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen

* Mutterschaftzuschuss aufgrund Tarifvertrag nicht steuerfrei

* Pauschbeträge für berufliche Auslandsreisen ab 2023 veröffentlicht

Newsletter Februar 2023

* Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler i. H. v. 200 EUR auf Antrag

* Zur Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken

* Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen bei Vereinen zur Förderung der Freizeitgestaltung

* Steuerliche Behandlung eines inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses

* Neue Anforderungen beim Abzug von Bewirtungsaufwendungen

* Zum Abzugsverbot von Schuldzinsen bei Überentnahmen gehören auch Avalprovisionen

* Energetische Gebäudesanierung: Gasheizungen werden ab 2023 steuerlich nicht mehr gefördert

* Aufteilung des Gesamtkaufpreise bei Mietimmobilien nach der ImmoWertV möglich

* Neue Größenklassen als Anhaltspunkt für die Häufigkeit einer Betriebsprüfung

* Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 30.06.2023 verlängert

Newsletter Januar 2023

* Jahressteuergesetz 2022

* Zur Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen

* Bezahlte Kennzeichenwerbung ist (oft) Arbeitslohn

* Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung

* Inflationsausgleichsgesetz

* Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz: Abzug von Taxikosten nur in Höhe der Entfernungspauschale

* Hinweise zur Abschaffung der bilanzsteuerlichen Abzinsung von Verbindlichkeiten

Newsletter Dezember 2022

* Steuerfreie Infaltionsausgleichsprämie

* Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern

* Energiepreispauschale: Mögliche Steuerpflicht bei Minijobbern

* Keine Werbungskosten für Familienheimfahrten bei teilentgeltlich überlassenem PKW

* Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Eine Entnahme ins Privatvermögen zählt nicht als Anschaffung

* Einnahmen-Überschussrechnung: Umsatzsteuer ist kein durchlaufender Posten

* Vorraussichtliche Sachbezugswerte für 2023

* Künstlersozialabgabe steigt in 2023 auf 5,0 %

* Anstieg der Erbschaft-/ Schenkungsteuer bei der Übertragung von Immobilien befürchtet

* Energiepreispauschale für Rentner

* Neue Höchstgrenze für Beschäftigungen im Übergangsbereich

 

Sonderausgabe zum Jahresende 2022

* Grundsteuer: Angabefrist bis 31.01.2023 verlängert

* Mindestlohn und Minijobs: Erhöhung seit dem 01.10.2022

* Neuerungen zur degressiven Abschreibung und zum Investitionsabzugsbetrag

* Kassenführung: Letzte Übergangsfrist für alte Kassensysteme läuft Ende 2022 aus

* Verlagerung von Ausgaben im privaten Bereich in das Jahr 2023

* Maßnahmen zum Jahreswechsel 2022/ 2023

* Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien

* Jahresabschluss 2021 muss bis Ende 2022 offengelegt werden

 

Newsletter November 2022

* Jahressteuergesetz 2022: Das Wichtigste aus dem Entwurf der Bundesregierung

* Klärung Zweifelsfragen zur Steuerfreiheit für den "Corona-Pflegebonus"

* Regierungsentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz

* Handwerkerleistungen: Keine Steuererntlastung bei Belastung eines Verrechnungskontos eines GmbH-Gesellschafters

* Berücksichtigung der Kosten für den Energieberater

* Leasing-Sonderzahlung bringt keine Vorteile für Einnahmen-Überschussrechner

* Steuerguide für Influencer

* Prämien zum Inflationsausgleich bleiben bis zu 3.000 EUR steuerfrei

Newsletter Oktober 2022

* Drittes Entlastungspaket

* Neue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung bei bebauten Grundstücken

* Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2022

* Gewerbliche Abfärbung bei Beteiligungseinkünften

* GmbH-Gründungen nun auch online möglich

* Doch keine Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer

Newsletter September 2022

* der neue Zinssatz für Steuernachzahlungen- und erstattungen

* Gutscheine und Geldkarten als Sachbezug

* Energiepreispauschale

* Steuerklassenwahl 2022

* Aufgabe des Familienheims aus zwingenden Gründen führt nicht zum Wegfall der Steuerbefreiung in der Erbschaftsteuer

* Zu spät abgegebene "Zusammenfassende Meldungen" (ZM)

* Hilfen für vom Ukraine-Krieg Geschädigte

Newsletter August 2022

* Pflegeversicherung: Forderung für Entlastung kinderreicher Familien

* Infos zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung in der Sozialversicherung

* Veräußeungsgewinn für gemischt genutzten Pkw voll steuerpflichtig?

* Erste Tätigkeitsstätte bei einem angestellten Bauleiter

* Vorsteuer-Vergütungsverfahren 2021: Anträge sind bis zum 30.09.2022 zu stellen

* Umschulungskosten nach Erwerbstätigkeit ohne Berufsausbildung sind nicht als Verbungskosten abziehbar

* 9-EUR-Ticket: Lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitsgebers

Newsletter Juli 2022

* Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

* Steuerentlastungen 2022

* Besteuerung von virtuellen Währungen

* Nicht eheliche Lebensgemeinschaft: Keine Übertragung des Kinderfreibetrags

* Droht Sportvereinen nun "Umsatzsteuer-Ungemach"?

*Mindestlohn und Grenze für Minijobs: Erhöhung ab 01.10.2022

Unsere Bandbreite an Leistungen

Full-Service rund um Ihre Steuern

Berge

Steuerberatung


Ob im privaten oder betriebswirtschaftlich Bereich - wir sorgen dafür, dass Ihre Steuererklärung niet und nagelfest ist.

Verlassen Sie sich auf eine einwandfreie Betreuung in den Bereichen Existenzgründung, Nachfolgeregelung, Firmenübergaben und Schenkungen - selbstverständlich unter Berücksichtigung von Freibeträgen, Umsatz- und Einkommensteuer, Ertragsteuer und weiteren steuerlichen Hürden!

 

Fluss

Finanz- & Lohnbuchhaltung


Wir regeln Ihr externes und internes Rechnungswesen. Auch Ihre firmeninterne Finanz- und Lohnbuchhaltung ist bei uns in guten Händen. Gerne werten wir außerdem Ihre betriebswirtschaftlichen Wertströme aus und kümmern uns um Ihre Anlagenbuchhaltung, Gehaltsabrechnungen, Erfassen der Buchungsbelege, Rechnungen, Verträge und Kassenbücher sowie um Ihre Meldungen zur Umsatzsteuer, Lohnsteuer und Sozialversicherung.

 

Ladenbau

Jahresabschlüsse & Steuererklärungen

Die Erledigung Ihres Jahresabschlusses nach Handels- und Steuerrecht, Ihrer Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR) sowie Ihrer Bilanzen (Sonder- und Ergänzungsbilanzen) ist bei uns garantiert.

Unsere Jahresabschlüsse sind klar und übersichtlich aufgestellt. So entsteht ein getreues Bild der Vermögens- und Ertragslage Ihres Unternehmens. 

Ebenso unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung Ihrer jährlichen Einkommensteuererklärung und besprechen mit Ihnen alle wichtigen Themen, die zur Reduzierung Ihres Steuersatzes beitragen.

 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! Füllen Sie gerne auch gerne unser Online-Kontaktformular aus und geben Sie uns kurz die wichtigsten Informationen zu Ihrem Anliegen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.